Haftung nach „Vollbremsung aus dem Nichts“ OLG Oldenburg 26.10.2017, 1 U 60/17 Der erste Anschein spricht bei einem Auffahrunfall gegen den Auffahrenden. Es liegt nahe, dass er zu schnell, zu unaufmerksam oder ohne den erforderlichen…
OLG Hamm zur Nutzung eines Radweges entgegen der Fahrtrichtung
Mitverschulden wegen Nutzung eines Radwegs entgegen der Fahrtrichtung OLG Hamm 4.8.2017, 9 U 173/16 Ein Fahrradfahrer behält gegenüber aus untergeordneten Straßen einbiegenden Verkehrsteilnehmern auch dann das Vorfahrtsrecht, wenn er den für seine Fahrtrichtung nicht freigegebenen…
BGH konkretisiert Verschuldensfrage bei Parkplatzunfällen durch Rückwärtsfahrer
BGH konkretisiert Verschuldensfrage bei Parkplatzunfällen durch Rückwärtsfahrer BGH 26.1.2016, VI ZR 179/15 Kollidiert der Rückwärtsfahrende mit einem anderen Fahrzeug, so können zugunsten desjenigen, der sich auf ein unfallursächliches Verschulden des Rückwärtsfahrenden beruft, die Grundsätze des…
OLG Hamm zur Haftung bei nicht griffiger Fahrbahn
Land kann für nicht griffigen Fahrbahnbelag haften OLG Hamm 18.12.2015, 11 U 166/14 Ein Bundesland kann aufgrund einer Verkehrssicherungspflichtverletzung für einen Fahrbahnbelag haften, der eine unzureichende Griffigkeit aufweist, wenn es aufgrund dieser Gefahrenquelle zu einem…
BGH zur Haftung beim Transport von fremden Kindern zum Sport
Keine Geschäftsführung ohne Auftrag beim Transport von Kindern zu Sportveranstaltungen BGH 23.7.2015, III ZR 346/14 In Fällen, in denen minderjährige Mitglieder eines Amateursportvereins von ihren Familienangehörigen oder Angehörigen anderer Vereinsmitglieder zu Sportveranstaltungen gefahren werden, handelt…